Extraktivdestillation

Extraktivdestillation
Ex|trak|tiv|de|s|til|la|ti|on [ Extraktion u. Destillation] ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen, wobei die Einführung einer zusätzlichen hochsiedenden Fl. (z. B. Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon) den Trennfaktor günstig beeinflusst.

* * *

Extraktivdestillation,
 
thermisches Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen, die durch Destillation nicht trennbar sind. Bei der Extraktivdestillation wird ein schwerer siedender Hilfsstoff am Kopf der Kolonne zugegeben, der die zu isolierende Komponente selektiv aus dem Gemischdampf herauslöst. Das Lösungsmittel wird anschließend durch Destillation von der isolierten Komponente abgetrennt und in den Prozess zurückgeführt. Technisch wichtige Beispiele sind die Abtrennung von Benzol aus Reformat oder Pyrolysebenzin und von Butadien aus den Spaltgasen der Steamcracker mithilfe von N-Methylpyrrolidon.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Destillation — ◆ De|stil|la|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Chem.〉 Verdampfung u. anschließende Kondensation (Wiederverflüssigung durch Abkühlen) dieser Flüssigkeit zur Abtrennung einer Flüssigkeit von darin gelösten Feststoffen u. zur Trennung verschiedener Flüssigkeiten 2 …   Universal-Lexikon

  • Lösungsmittel — Solvens * * * Lö|sungs|mit|tel 〈n. 13〉 Flüssigkeit, die andere Gase, Flüssigkeiten od. feste Stoffe lösen kann; Sy Solvens (2) * * * Lö|sungs|mit|tel; Syn.: Lösemittel, Solvens: anorg. oder org., einheitliche oder zusammengesetzte, fl., schmelzfl …   Universal-Lexikon

  • Absorption — Einsaugung; Aufsaugung; Aufsaugen * * * Ab|sorp|ti|on 〈f. 20〉 1. Einsaugung, Aufsaugung, Aufzehrung 2. 〈Chem.〉 Aufnahme eines Gases od. Dampfes durch feste Körper od. Flüssigkeit unter vollständiger Durchdringung 3. 〈Phys.〉 Schwächung einer… …   Universal-Lexikon

  • Benzol — Benzen (fachsprachlich) * * * Ben|zol 〈n. 11; unz.; Chem.〉 zur Darstellung vieler organischer Verbindungen verwendete, stark lichtbrechende, leichtentzündliche, gesundheitsschädliche Flüssigkeit, einfachster Vertreter der Kohlenwasserstoffe der… …   Universal-Lexikon

  • Butadien — Bu|ta|di|en 〈n. 11; unz.; Chem.〉 gasförmiger, ungesättigter Kohlenwasserstoff, Ausgangsstoff für Kunstkautschuk (Buna) [→ Butan] * * * Bu|ta|di|en, hier 1,3 Butadien [↑ Butan, ↑ di u. ↑ en (1)], das; s, e: H2C=CH CH=CH2; farbloses, brennbares,… …   Universal-Lexikon

  • Carrier — Car|ri|er 〈[ kæ̣rıə(r)] m. 3〉 1. 〈internationale Bez. für〉 1.1 Transportgesellschaft, Luftverkehrsgesellschaft 1.2 = Vancarrier 2. 〈Chem.〉 Stoff, der den Transport von Substanzen besorgt [engl., „Spediteur, Beförderer, Träger“] * * * Car|ri|er [… …   Universal-Lexikon

  • Petrochemie — ◆ Pe|tro|che|mie 〈[ çe ] f.; ; unz.〉 Chemie u. Technik zur Verarbeitung von Erdöl(produkten) [<grch. petros „Stein“ + Chemie] ◆ Die Buchstabenfolge pe|tr... kann in Fremdwörtern auch pet|r... getrennt werden. * * * Pe|t|ro|che|mie [zu ↑… …   Universal-Lexikon

  • Selektivität — Se|lek|ti|vi|tät 〈[ vi ] f. 20; unz.〉 1. selektive (1) Beschaffenheit 2. 〈Funkw.〉 Trennschärfe * * * Se|lek|ti|vi|tät [↑ selektiv] in der chem. Reaktionstechnik Bez. für den Quotienten aus ↑ Ausbeute u. ↑ Umsatz …   Universal-Lexikon

  • Toluol — To|lu|ol 〈n.; s; unz.; Chem.〉 durch Destillation von Steinkohlenteer u. Erdöl gewonnene, farblose, stark lichtbrechende Flüssigkeit, zur Herstellung von Saccharin u. des Sprengstoffs Trinitrotoluol, auch als Lösungsmittel für Lacke verwendet; Sy… …   Universal-Lexikon

  • Methylpyrrolidon — Me|thyl|pyr|ro|li|don , eigtl. N Methyl 2 pyrrolidon [↑ Pyrrolidon] Abk.: NMP; Syn.: 1 Methylpyrrolidin 2 on: farblose, schwach basisch reagierende Fl., Sdp. 204 °C, die ein universell brauchbares Lösungs u. Extraktionsmittel ist. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”